Ein Streifzug durch meine Welt - in Bild und Text  

Von einer, die loszog, die Welt zu entdecken 

Von einer, die loszog, die Welt zu entdecken 

© 2024 

25 Jahre Mauerfall in Berlin (9. Nov 2014) 

 

Vor 25 Jahren schaute die ganze Welt auf eine Stadt. Das geteilte Berlin wurde wiedervereinigt, die Grenzen wurden geöffnet, die Menschen konnten ohne Probleme passieren.  

Jetzt 25 Jahre später wird diese Grenze wieder errichtet. Eine Linie aus Licht zieht sich durch die Stadt und trennt wieder Ost- in West-Berlin. Eine Grenze, die man aber ohne Schüsse, ohne Gewalt, friedlich übertreten darf. Die Menschen wechseln ohne Probleme zwischen Ost und West.  

Und die Welt schaut wieder auf diese Stadt.  

  

Die Menschen stehen nebeneinander und tauschen Geschichten aus, die sie erlebt haben, die sie gehört haben; mal wahr, mal falsch, mal etwas durcheinander. Das wichtigste ist aber, dass die Menschen versuchen zusammen zu halten, zueinander zu finden.  

Es gibt Geschichten über Wackeldackel, Fluchttunnel, Grenzsoldaten und sogar Trabis brummen durch die Stadt.  

  

Doch wie wichtig ist so ein Ereignis? Ein Ereignis, dass Deutschland vor 25 Jahren vereinigte und trotzdem vorher jeder Menge Menschen den Tod brachte.  

Wie viele solcher Mauern gibt es noch auf der Welt? Wie viele Mauern gilt es einzurennen? Wie viele Mauern in den Köpfen der Menschen existieren noch? Auch hier noch zwischen Ostlern und Westlern? 

Sollte man diesen Tag nicht als Vorbild nehmen, noch mehr Mauern zum Einsturz zu bringen. Einen Mauerfall feiern, um weitere Mauern zu vernichten.   

  

Heute Abend steigen die Ballons in die Nacht. Die Lichtgrenze wird tief in den Wolken verschwinden. Die ehemalige Grenze wird sich ein weiteres Mal auflösen. Lasst uns einfach da weiter machen - Grenzen und Mauern in die Nacht hinauf schicken... und den Grenzgebieten neues Leben einhauchen.